Angebot anfordern
10. Oktober 2025

Baustrom nach dem Bau: Wann endet der Anschluss – und was kostet die Demontage?

Warum endet Baustrom nicht automatisch?

Viele Bauherren denken, dass der Baustromanschluss nach Abschluss der Bauarbeiten automatisch endet – das ist jedoch ein Irrglaube. In der Praxis muss der Baustromanschluss aktiv gekündigt und durch eine Demontage vom Fachbetrieb beendet werden. Wer das versäumt, zahlt unter Umständen weiter für eine nicht mehr genutzte Leistung – Monat für Monat.

Der richtige Zeitpunkt für die Abschaltung

Der Baustromanschluss sollte nicht zu früh, aber auch nicht zu spät gekündigt werden. Als Faustregel gilt:

Sobald der Hausanschluss (z. B. durch den Netzbetreiber) in Betrieb ist

und alle Baugeräte (z. B. Betonmischer, Trocknungsgeräte etc.) nicht mehr benötigt werden,

kann die Demontage des Baustromkastens erfolgen. In der Regel liegt dieser Zeitpunkt kurz vor dem Einzug oder nach dem Innenausbau.

Wer kündigt den Baustromanschluss?

Zuständig für die Kündigung ist der Anschlussnehmer – also in der Regel der Bauherr oder die Baufirma. Dabei sollte die Kündigung schriftlich erfolgen und an den jeweiligen Netzbetreiber bzw. Baustromanbieter gerichtet werden. Alternativ übernehmen viele Anbieter – wie etwa Baustromheld – diesen Schritt als Teil ihres Full-Service-Pakets.

Kosten für die Demontage – das musst du wissen

Die Demontage des Baustromkastens ist nicht kostenlos. Die genauen Kosten hängen vom Anbieter und Vertragsmodell ab:

Rückbau durch Fachbetrieb: 80 – 150 €
Netzbetreiber-Abmeldung i. d. R.: kostenfrei
Anfahrt/Abholung Kasten ggf. zusätzlich: 50 – 100 €
Gesamtkosten (Pauschal) :ca. 100 – 250 €

Tipp: Anbieter wie Baustromheld bieten oft Fixpreise, bei denen die Demontage bereits enthalten ist.

Fazit: Nach dem Bau nicht vergessen – Baustrom kündigen & sparen

Wer den Baustromanschluss nach Bauende vergisst, verschenkt bares Geld. Die rechtzeitige Kündigung und fachgerechte Demontage sparen nicht nur laufende Kosten, sondern sorgen auch für einen sauberen Abschluss des Projekts. Am besten klappt das mit einem Anbieter, der alle Schritte aus einer Hand übernimmt – von der Anmeldung bis zur Rückgabe.

Weitere interessante Artikel zum Thema
Baustrom mieten 

zurück zur Übersicht

Baustromheld

Haubruck GmbH
Galmesweg 20
47445 Moers

Geschäftsführer
Manuel & Achim Dobersalske

Registergericht
Amtsgericht Kleve HRB 5362

USt-IdNr.:
DE120282786

© 2025 Baustromheld

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram