Angebot anfordern
16. Juni 2025

Baustromkasten mieten oder kaufen? Vorteile, Kosten & Empfehlungen

Ob kleiner Neubau oder Großbaustelle – ohne Strom geht auf dem Bau nichts. Doch wenn es um den Baustromanschluss geht, stellt sich vielen Bauherren und Projektleitern die Frage: Sollte man einen Baustromkasten mieten oder kaufen? In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede, die jeweiligen Vor- und Nachteile, typische Kosten – und geben dir eine klare Empfehlung.


1. Was ist ein Baustromkasten überhaupt?

Ein Baustromkasten (auch Baustromverteiler genannt) ist eine mobile Einheit zur sicheren Stromverteilung auf einer Baustelle. Er wird zwischen dem Netzanschluss des Energieversorgers und den Verbrauchern (z. B. Maschinen, Beleuchtung, Geräte) geschaltet – mit integriertem FI-Schutzschalter, Steckdosen verschiedener Größen und Zähleinrichtung.


2. Baustromkasten mieten – die Vorteile

Kostenersparnis auf Zeit: Für kurzfristige oder mittelfristige Bauprojekte ist das Mieten meist deutlich günstiger als ein Kauf.
Immer normgerecht: Vermietfirmen wie baustromheld.de sorgen dafür, dass du einen technisch geprüften, VDE-konformen Kasten erhältst.
Kein Wartungsaufwand: Reparaturen, Prüfungen oder Umbauten werden vom Vermieter übernommen.
Flexibilität: Du mietest genau so lange, wie du den Baustromkasten brauchst – ohne langfristige Investition.


3. Baustromkasten kaufen – wann lohnt sich das?

Langfristige Nutzung: Wer regelmäßig baut – etwa als Bauunternehmer – kann von einem eigenen Baustromkasten profitieren.
Volle Kontrolle: Du bestimmst über Ausstattung, Einsatz und Lagerung.
Wichtig: Eigene Kastenbesitzer müssen für Wartung, Prüfung und gesetzeskonformen Einsatz selbst sorgen – inklusive Prüfung nach DGUV-Vorschriften.


4. Kosten im Vergleich

Variante Typische Kosten
Mieten ca. 80–150 €/Monat je nach Ausstattung und Region
Kaufen ab ca. 800 € bis 2.500 € (Einmalpreis)

Hinzu kommen jeweils die Kosten für Anschluss, Abbau und Verbrauch – diese variieren je nach Projekt und Energieversorger.


5. Unsere Empfehlung

Für die meisten Bauprojekte – vor allem bei Ein- oder Mehrfamilienhäusern – ist das Mieten eines Baustromkastens die sinnvollste Lösung. Es ist:

  • günstiger in der Anschaffung

  • sicherer im Betrieb

  • wartungsfrei für dich als Bauherr

Ein Kauf lohnt sich nur bei regelmäßigem, professionellem Einsatz – und erfordert Fachkenntnis und Prüfverantwortung.


6. Baustromkasten mieten bei baustromheld.de

Du möchtest unkompliziert und zuverlässig einen Baustromkasten mieten?
Bei baustromheld.de bekommst du:

  • Geprüfte, sofort einsatzbereite Stromverteiler

  • Anschluss & Rückbau durch erfahrene Profis

  • Faire Mietpreise und transparente Beratung

Jetzt Angebot einholen und sorgenfrei losbauen.
Wir kümmern uns um den Strom – du dich um dein Projekt.

Weitere interessante Artikel zum Thema
Baustrom mieten 

zurück zur Übersicht

Baustromheld

Haubruck GmbH
Galmesweg 20
47445 Moers

Geschäftsführer
Manuel & Achim Dobersalske

Registergericht
Amtsgericht Kleve HRB 5362

USt-IdNr.:
DE120282786

© 2025 Baustromheld

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram