Angebot anfordern
4. März 2025

Baustrom: Was Sie wissen müssen

Ein reibungsloser Bauablauf steht und fällt mit der richtigen Stromversorgung. Bevor das Gebäude an das reguläre Stromnetz angeschlossen ist, sorgt Baustrom für die notwendige Energie auf der Baustelle. Doch was genau ist Baustrom, wer ist für die Bereitstellung verantwortlich, und welche Kosten entstehen? Hier erfahren Sie, worauf es ankommt – und wie Baustromheld Ihnen dabei helfen kann, den Prozess einfach und effizient zu gestalten.

Was ist Baustrom?

Baustrom ist eine temporäre Stromversorgung für Bauprojekte, bevor der reguläre Netzanschluss installiert wird. Er versorgt Baumaschinen, Werkzeuge und Beleuchtung mit Energie. Ein Baustromverteiler enthält meist 230-Volt-Steckdosen für Standardgeräte sowie 400-Volt-Starkstromanschlüsse für leistungsstärkere Maschinen.

Wer ist für die Beantragung verantwortlich?

Die Beantragung eines Baustromanschlusses liegt in der Verantwortung des Bauherrn oder des beauftragten Bauunternehmens. Der Antrag muss frühzeitig bei dem zuständigen Netzbetreiber eingereicht werden, da die Bearbeitungszeit je nach Region mehrere Wochen betragen kann. Baustromheld übernimmt diese Aufgabe für Sie – von der Antragstellung über die Bereitstellung bis hin zum Abbau nach Abschluss der Bauarbeiten.

Welche Kosten entstehen?

Die Gesamtkosten für Baustrom setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:

  • Netzanschlussgebühr: Einmalige Kosten für die Anbindung an das Stromnetz.
  • Miete für den Baustromverteiler: Monatliche Kosten für die Bereitstellung und Wartung.
  • Verbrauchskosten: Abhängig vom genutzten Stromtarif und Verbrauch.

Je nach Bauzeit und benötigter Leistung liegen die Kosten für Baustrom meist zwischen 700 und 1.200 Euro für eine durchschnittliche Bauzeit von sechs bis neun Monaten.

So sparen Sie Kosten bei der Baustromversorgung

  1. Frühzeitige Planung: Vermeiden Sie Verzögerungen durch rechtzeitige Beantragung.
  2. Optimale Platzierung: Ein gut positionierter Verteiler reduziert die Kosten für Kabelverlegung.
  3. Individuelle Lösungen: Nicht jeder Bau benötigt die gleiche Stromversorgung – Baustromheld analysiert Ihren Bedarf und bietet eine maßgeschneiderte Lösung.

Nahtloser Übergang zum Hausanschluss

Sobald der Bau fortgeschritten ist, erfolgt die Umstellung vom Baustrom auf den finalen Hausanschluss. Auch hier ist eine rechtzeitige Planung entscheidend, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden. Baustromheld unterstützt Sie beim gesamten Prozess und sorgt dafür, dass Ihr Bauprojekt ohne Stromausfälle oder Verzögerungen abläuft.

Fazit: Mit Baustromheld einfach und sorgenfrei ans Netz

Baustrom ist ein essenzieller Bestandteil jeder Baustelle. Eine frühzeitige Planung und die Wahl des richtigen Anbieters sind entscheidend, um Kosten zu optimieren und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Baustromheld übernimmt für Sie die komplette Abwicklung – von der Beantragung bis zur Bereitstellung.

Jetzt Baustrom unkompliziert sichern – mit Baustromheld an Ihrer Seite!

Weitere interessante Artikel zum Thema
Baustrom mieten 

zurück zur Übersicht

Baustromheld

Haubruck GmbH
Galmesweg 20
47445 Moers

Geschäftsführer
Manuel & Achim Dobersalske

Registergericht
Amtsgericht Kleve HRB 5362

USt-IdNr.:
DE120282786

© 2025 Baustromheld

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram